PH3 - Siedlungswasserwirtschaft (8 LP)
Modulleitung
Prof. Dr.-Ing. Stephan Köster
Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik
Leibniz Universität Hannover
Ziele
Ziel des Moduls
Diese Modul vermittelt technologische Kenntnisse zur Bemessung und zum Bau von Anlagen in der Siedlungswasserwirtschaft. Dabei werden auch spezielle Fragen und aktuelle Probleme in der Siedlungswasserwirtschaft behandelt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über einen umfassenden Überblick über den Weg des Wassers von der Wassergewinnung über die Wasseraufbereitung bis zur Erfassung und Ableitung des entstehenden Abwassers. Weiterhin können die Studierenden verschiedene Anlagen zur Wasseraufbereitung und -verteilung sowie Abwasserableitung und Regenwasserbehandlung bemessen. Sie können die grundlegenden Verfahren zur mechanisch-biologischen Abwasserreinigung und Schlammbehandlung erläutern, die zugehörigen Bemessungsansätze anwenden und die Ergebnisse bewerten.
Inhalte
Wasserversorgung:
- Wasserbilanzen, Wassergewinnung und -qualität, Wasseraufbereitung, Wasserspeicherung und -verteilung
Abwasserableitung:
- Art und Menge, Erfassung und Ableitung, Bemessung von Kanalnetzen, Rohrleitungen, Bauwerke der Kanalisation, Regenwasserbehandlung, Förderungen
Abwasserreinigung:
- Abwasserinhaltsstoffe, gesetzliche Grundlagen, mechanische und biologische Abwasserreinigung, Schlammbehandlung
Autoren und Dozenten
Prof. Dr.-Ing. S. Köster